Gelungener Jahreswechsel für den GTV Näfels

Silvestertrommeln

Am Silvestertrommeln konnte der GTV Näfels wieder einmal auf ein gelungenes Jahr zurückblicken. Die Highlights waren die beiden Wettspielteilnahmen am Ostschweizerischen Verbandsfest, bei dem die Glarner Tambouren den Vize-Ostschweizermeistertitel in der Höchstkategorie der Sektionen ergattern konnten. Am Weltjugendmusik-Festival in Zürich konnten die Näfelser sogar den Weltmeistertitel ins Glarnerland holen.

Höchst erfreulich waren auch die Ergebnisse der Übertrittsprüfungen der Jungtambouren. Bei der Diplomübergabe gab es viele strahlende Gesichter des Trommel-Nachwuchs zu sehen.

 

Anfängerkurs

Der Glarner Tambourenverein kann sich über drei neue Anfänger freuen. Unter der Gruppenleitung von Ramon Hösli machen Sie nun die ersten Schritte im Erlernen der Trommeltechnik.

 

Erfolgreiches Probeweekend

SONY DSC

Das alljährliche Jungtambourenweekend des Glarner Tambourenvereins Näfels fand mit einem neuen Teilnehmerrekord letztes Wochenende in Elm statt. Mit dem bevorstehenden Jungtambourenwettspiel in Wildhaus als Ziel vor Augen, übten die 34 Jungtambouren intensiv an ihrem Repertoire.

Trommelspiel und Kameradschaft
Zum zehnten Mal fand das Jungtambourenlager im Gemeindehaus in Elm statt. Geprobt wurde von Freitagabend bis Sonntagmittag. Neben der Probearbeit stand aber vor allem die Kameradschaft untereinander im Mittelpunkt. Für eine kleine Abwechslung sorgte ein kleines Fussballturnier am Samstagnachmittag. Anschliessend wurde zur Abendunterhaltung ein humorvolles Bodypercussion Stück einstudiert, bei dem alle Leiter und alle Jungtambouren mitspielten. Das intensiv einstudierte Probeergebnis wurde am Sonntagnachmittag zum Abschluss des Lagers in einem kleinen Konzert den Eltern und sonstigen Konzertbesuchern präsentiert.

Proben mit Fokus Wettspiel
Die Proben wurden so ausgelegt, dass alle Teilnehmer des bevorstehenden Ostschweizer Jungtambourenwettspiel in Wildhaus die beste Leistung abrufen können. Die beiden Glarner Sektionen starten in ihren jeweiligen Kategorien mit dem schwersten Repertoire. Sei dies die Eliteformation SJ1 unter der Leitung von Stefan Hösli, oder die erst das zweite Mal startende Gruppe SJ2, welche unter der Federführung Marc Hobis steht.

Auch im Einzel werden die Glarner um die Podestplätze trommeln. Im GTV Teilnehmerfeld findet sich so auch der amtierende Ostschweizermeister der Höchstkategorie TJ1, sowie der Vizemeister in der U16 Kategorie TJ2.

Die Einzelwettspieler werden am Samstag 5. September vor die Jury treten, während die Sektionen am Sonntagmorgen ihr Wettspielprogramm trommeln werden. Fans und Trommelbegeisterte sind gerne willkommen den Verein am Wettspiel in Wildhaus zu unterstützen.